IPOs to Watch in 2022: Vollständiger Überblick über IPOs, die wir interessant finden

instagram viewer

Jedes Jahr wartet die Finanzwelt gespannt darauf, welche Unternehmen an die Börse gehen werden. Die jüngste Marktvolatilität hat einige Unternehmen veranlasst, ihre Börsengänge zu verschieben. Bei Unternehmen wie Reddit, Stripe und Instacart erwägen einen Börsengang im Jahr 2022, es wird im Laufe des Jahres viele Möglichkeiten für Investoren geben geht weiter. Hier sind unsere Top 9 Börsengänge, die Sie dieses Jahr im Auge behalten sollten.

Börsengänge im Jahr 2022 zu beobachten

  1. Discord – Software für soziale Netzwerke
  2. Reddit — Webseite
  3. Instacart – Lieferung von Lebensmitteln nach Hause
  4. Databricks – Cloud-Datenverwaltung
  5. Chime – Banking-App
  6. iFIT Health – Fitnessunternehmen
  7. Impossible Foods – Fleischersatzunternehmen
  8. Lime – Scooter-Unternehmen
  9. Stripe – Zahlungsabwicklungsunternehmen

Zwietracht

Discord wurde 2012 gegründet und ist eine Software, mit der Sie mit anderen Benutzern über Sprache, Video und Text kommunizieren können. Discord wurde während der Pandemie immer beliebter, insbesondere bei Spielern, als die Menschen zu Hause festsaßen und nach Möglichkeiten suchten, mit Freunden zu kommunizieren.

Discord hat Übernahmeangebote abgelehntund strebt stattdessen einen Börsengang an. Das Unternehmen hat keine Unterlagen bei der SEC eingereicht oder bedeutende Schritte in Richtung eines Börsengangs unternommen, aber die Leute behalten das Unternehmen für 2022 im Auge.

Reddit

Reddit ist eine der beliebtesten Websites im Internet und beherbergt Tausende von Diskussionsforen, an denen täglich Millionen von Benutzern teilnehmen. Die Seite gibt es seit 2005, aber seit Anfang 2021, als Investoren auf dem Subreddit r/wallstreetbets dazu beitrugen, den Aktienkurs von GameStop in die Höhe zu treiben, hat ihre Popularität noch weiter zugenommen.

Reddit hat bereits große Schritte in Richtung Börsengang unternommen. Es hat eine Registrierungserklärung bei der SEC eingereicht und hat Berichten zufolge Morgan Stanley und Goldman Sachs eingestellt. Frühe Berichte zeigen, dass das Unternehmen für seinen Börsengang, der voraussichtlich noch in diesem Jahr stattfinden wird, einen geschätzten Wert von 15 Milliarden US-Dollar haben könnte.

Instacart

Instacart ist eine beliebte Shopping-App, mit der Benutzer Lebensmittel zur Lieferung bestellen können. Es überrascht nicht, dass die App während der Pandemie eine neue Popularität erreichte, als weniger Menschen ihre Häuser verließen.

Das Unternehmen hat noch keine Unterlagen bei der SEC eingereicht, erwartet aber irgendwann im Jahr 2022 einen Börsengang. Einige Gerüchte besagen, dass das Unternehmen plant, über eine direkte Notierung an die Börse zu gehen, was ein schneller Weg ist, der keine Zeichnung oder Ausgabe neuer Aktien erfordert.

Databricks

Das Softwareunternehmen Databricks wurde 2013 von den Entwicklern von Apache Spark gegründet. Das Unternehmen ist bekannt für seine wegweisende „Lakehouse“-Datenverwaltungsarchitektur in der Cloud. Databricks ist international in mindestens 12 Ländern tätig und wird von mehr als 5.000 Organisationen genutzt.

Databricks hat noch keine Unterlagen bei der SEC eingereicht, aber sein Mitbegründer und CEO hat es getan bestätigte Pläne, an die Börse zu gehen. Das Unternehmen wägt noch seine Optionen zwischen einem traditionellen Börsengang und einer direkten Notierung ab, aber so oder so wird dies voraussichtlich im Jahr 2022 erfolgen.

Glockenspiel

Glockenspiel hat mehr als 13 Millionen Benutzer und ist damit eine der beliebtesten Online-Banken in den Vereinigten Staaten. Die mobile App und Online-Plattform ermöglichen es Benutzern, Gebühren und Bankgeschäfte einfach über ihren Browser oder ihr Telefon zu umgehen.

Der Börsengang von Chime wird mit Spannung erwartet. Gerüchten zufolge hat das Unternehmen Goldman Sachs mit der Verwaltung seines Börsengangs beauftragt, obwohl dies nicht bestätigt wurde. Ursprünglich plante das Unternehmen, Anfang 2022 an die Börse zu gehen. Aber angesichts der jüngsten Volatilität von Technologieaktienberichteten Insider, dass sich das Unternehmen bis später im Jahr zurückhält, um seinen Börsengang offiziell zu starten.

iFIT Gesundheit & Fitness

iFIT Health & Fitness ist die Muttergesellschaft der beliebten Fitnessmarke NordicTrack. Das seit 1977 bestehende Unternehmen hat einige der beliebtesten Fitnessgeräte auf dem Markt entwickelt. Es umfasst Marken wie NordicTrack, ProForm, Weider, Freemotion und Sweat.

iFIT hatte ursprünglich geplant, Ende 2021 an die Börse zu gehen, aber seinen Börsengang im Oktober verschoben als Reaktion auf die damalige Marktvolatilität. Das Unternehmen muss zwar noch einen neuen Termin für seinen Börsengang bekannt geben, aber erwarte es irgendwann im Jahr 2022.

Unmögliche Lebensmittel

Das Startup Impossible Foods hat sich auf die Herstellung pflanzlicher Ersatzstoffe für Fleisch, Fisch und Milchprodukte spezialisiert. Es ist in den letzten Jahren schnell gewachsen, hat seinen Weg in Zehntausende von Lebensmittelgeschäften und Restaurants gefunden und landet sogar auf der Speisekarte von Burger King.

Das Unternehmen hat noch keine offiziellen Ankündigungen gemacht, aber es wird gemunkelt, dass es zwei verschiedene Wege in Betracht zieht: einen Börsengang oder einen SPAC-Deal. EIN SPAC-Fusion bedeutet, dass das Unternehmen von einem Unternehmen übernommen würde. Diese Unternehmen gehen an die Börse, um später ein erfolgreiches Unternehmen zu erwerben, das ihnen beim Übergang von privat zu öffentlich hilft.

Limette

Als nächstes auf unserer Liste der besten IPOS, die es zu beobachten gilt, ist die beliebte Scooter-Firma Lime, die Großstädte im Sturm erobert hat. Das Unternehmen wurde 2017 in San Francisco gegründet und ist heute in mehr als 200 Städten in den USA und auf der ganzen Welt tätig.

Lime verstärkt seine private Finanzierung, während es sich auf den Börsengang vorbereitet. Kürzlich wurden weitere 523 Millionen US-Dollar eingesammelt, womit sich die Gesamtsumme bisher auf 1,5 Milliarden US-Dollar beläuft. Lime hat noch keine IPO-Termine bekannt gegeben, aber es wird erwartet, dass es irgendwann im Jahr 2022 an die Börse geht.

Streifen

Stripe ist eine beliebte Online-Zahlungs-App mit Hauptsitz in San Francisco und Dublin und Niederlassungen auf der ganzen Welt. Stripe ist zu einer beliebten Ressource für Unternehmen geworden und hat derzeit Millionen von kleinen und großen Kunden.

Stripe ist einer der am meisten erwarteten Börsengänge der letzten Jahre, aber es scheint, dass 2022 endlich das Jahr sein könnte, in dem das Unternehmen an die Börse geht. Stripe hat offiziell kein IPO-Datum festgelegt, aber einige Gerüchte schlägt vor, einen Börsengang durch eine direkte Notierung anstelle eines Börsengangs in Erwägung zu ziehen.

Was sind Börsengänge und wie funktionieren sie?

Wenn ein privates Unternehmen an die Börse geht, indem es zum ersten Mal Aktien seiner Aktien an öffentliche Investoren anbietet, spricht man von einem Börsengang (IPO). Vor einem Börsengang befindet sich ein Unternehmen hauptsächlich im Besitz seiner Gründer und der durch Risikokapital, Angel-Investitionen usw. erworbenen privaten Investoren.

Ein Börsengang dient verschiedenen Zwecken. Erstens ermöglicht es dem Unternehmen, zusätzliches Kapital zu beschaffen, um seine Geschäftstätigkeit auszubauen und schneller zu wachsen, als es ein Privatunternehmen tun würde. Zweitens ermöglicht ein Börsengang den Gründern und frühen Privatinvestoren, mit ihrer Investition in das Unternehmen Geld zu verdienen.

Der Börsengang ist ein langwieriger und teurer Prozess, und vom Planungsprozess bis zum eigentlichen Börsengang kann es bei Unternehmen weit über ein Jahr dauern.

Hier sind die fünf Schritte, die Unternehmen durchlaufen, bevor sie bereit sind, an die Börse zu gehen

1. Auswahl eines Versicherers

Ein Underwriter ist eine Investmentbank, die den Börsengang eines Unternehmens verwaltet und verkauft. Es ist einer der ersten Schritte, die ein Unternehmen durchläuft, bevor es mit dem Angebot wirkliche Fortschritte macht. Die Bank kümmert sich um alles, von der Erstellung der Dokumente über die Preisgestaltung des Börsengangs bis hin zum Verkauf der IPO-Aktien.

Einige der bekanntesten IPO-Underwriter sind Goldman Sachs, Morgan Stanley, JP Morgan und Merrill Lynch. Die meisten Unternehmen haben nicht nur eine Investmentbank, die ihren Börsengang zeichnet, und einige haben vielleicht ein Dutzend oder mehr.

2. Due Diligence und Einreichungen

Der nächste Schritt des Börsengangs ist die Due Diligence. In diesem Schritt führen die Underwriter Hintergrundrecherchen über das Unternehmen durch. Anschließend einigen sich Unternehmen und Underwriter auf einen Vertrag, der unterschiedlich ausgestaltet sein kann, und entscheiden, wie der Börsengang aussehen soll.

In einigen Fällen können Underwriter einem Vertrag zum Kauf aller IPO-Aktien zustimmen, die sie dann weiterverkaufen. In anderen Fällen könnten sie sich bereit erklären, die Aktien nach besten Kräften zu verkaufen, jedoch ohne eine feste Verpflichtung, sie alle zu verkaufen.

Während dieses Prozesses bereiten die Konsortialbanken auch die Registrierungserklärung und Belege vor, die bei der Securities and Exchange Commission (SEC) einzureichen sind. Zu den Dokumenten, die die Underwriter entwerfen, gehören:

  • Auftragsschreiben. In diesem Schreiben geben das Unternehmen und die Konsortialbanken an, wie viel den Investmentbanken erstattet wird, sowie die Bruttospanne.
  • Absichtserklärung. Dieses Schreiben dient als vorläufige Vereinbarung zwischen dem Unternehmen und dem Underwriter, bevor der IPO-Preis festgelegt wurde.
  • Übernahmevertrag. Dieses Dokument ist die endgültige verbindliche Vereinbarung zwischen dem Underwriter und dem Unternehmen. Es beinhaltet das Versprechen, Aktien zu einem bestimmten Preis zu kaufen.
  • Registrierungserklärung. Die SEC verlangt, dass alle Unternehmen, die an die Börse gehen, eine Registrierungserklärung einreichen, die Informationen über den Börsengang und das Unternehmen enthält. Diese Erklärung wird den Anlegern öffentlich zugänglich gemacht.
  • Red Herring-Dokument. Dieses Dokument ist ein erster Prospekt, der Informationen über das Unternehmen und den Börsengang enthält, jedoch ohne den Angebotspreis und die Anzahl der Aktien.

3. IPO-Roadshow und Preisgestaltung

Der nächste Schritt im IPO-Prozess ist die sogenannte Roadshow. Die Roadshow ist im Wesentlichen eine Marketingstrategie, bei der die Konsortialbanken und das Unternehmen ihren bevorstehenden Börsengang vorstellen. Die Roadshow dient dazu, potenzielle Investoren über das Unternehmen zu informieren. Während auch Privatanleger in das Unternehmen investieren werden, ist die Roadshow eher auf institutionelle Investoren, Fondsmanager, Analysten und ähnliche Parteien zugeschnitten.

Einer der wichtigsten Zwecke der Roadshow besteht darin, dass sie dem Unternehmen und seinen Konsortialbanken dabei hilft, die IPO-Aktie richtig zu bewerten. Sie können sich ein Bild davon machen, was institutionelle Anleger zu zahlen bereit sind, um den Sweet Spot des maximalen Gewinns zu finden.

4. Start und Stabilisierung

Der offizielle Start erfolgt gegen Ende des IPO-Prozesses. Zu diesem Zeitpunkt stehen den Anlegern IPO-Aktien zur Verfügung. Der Start des Börsengangs ist normalerweise auf ein bestimmtes Datum festgelegt, damit sich die Anleger auf den Kauf von Aktien vorbereiten können.

Der Aktienkurs kann nach einem Börsengang volatil sein, daher versuchen die Underwriter nach dem Start, ihn zu stabilisieren und sicherzustellen, dass er nicht unter den IPO-Preis fällt. Je nach Nachfrage kann eine Stabilisierung bedeuten, dass das Unternehmen mehr Aktien verkauft als ursprünglich geplant oder dass es ein Stabilisierungsangebot macht, in dem es einen Teil der Aktien zurückkauft.

Ein weiterer Stabilisierungsmechanismus ist eine Sperrfrist, die Anleger vor dem Börsengang daran hindert, ihre Aktien während des Börsengangs abzustoßen, was den Preis weiter destabilisieren könnte.

5. Übergang

Die letzte Phase des IPO-Prozesses ist der Übergang zum Marktwettbewerb. Diese Phase beginnt 25 Tage nach dem Börsengang und signalisiert, dass die Dinge nicht länger in den Händen der Underwriter liegen – sie sind jetzt in den Händen des Marktes.

Wer kann in IPOs investieren?

IPO-Aktien kaufen kann eine spannende Gelegenheit sein. Sie haben die Möglichkeit, im Erdgeschoss eines Unternehmens einzusteigen, wenn es zum ersten Mal an die Börse geht. Und wenn Sie die Aktie langfristig halten, profitieren Sie von ihrem anhaltenden Erfolg.

In der Vergangenheit waren IPO-Aktien jedoch nicht weit verbreitet und man brauchte irgendwo ein „In“, um sie in die Hände zu bekommen. Traditionell gab es für Privatanleger zwei Möglichkeiten, IPO-Aktien zu kaufen:

  • Sie sind Kunde eines der Underwriter. Wenn Sie Kunde eines Unternehmens sind, das beim Underwriting eines Börsengangs hilft, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, IPO-Aktien zu kaufen. Viele große Maklerkonten nehmen an Börsengängen teil und können ihren Kunden die Möglichkeit geben, zu investieren. Häufig verkaufen IPO-Underwriter und -Händler Aktien jedoch direkt an institutionelle Anleger und vermögende Kunden. Infolgedessen können Sie möglicherweise keine der IPO-Aktien in die Hände bekommen.
  • Sie kaufen gebrauchte Aktien auf dem öffentlichen Markt. Dies ist eine realistischere Option für Privatanleger. Sobald die IPO-Aktie zum Verkauf steht, wird sie breiter verfügbar sein, da IPO-Investoren ihre Aktien weiterverkaufen werden. Nach dem Börsengang können Sie Ihr Brokerage-Konto im Auge behalten, um zu sehen, wann Aktien verfügbar sind.

Glücklicherweise hat in den letzten Jahren ein bedeutender Wandel in der Investmentbranche stattgefunden. Mittlerweile gibt es mehrere Broker, die ihren Kunden die Teilnahme an Börsengängen ermöglichen. Ein paar bekannte Namen sind z TD Ameritrade, E*HANDEL, Treue, Webull, und SoFi.

So kaufen Sie IPO-Aktien

Wenn Sie einer der glücklichen Investoren sind, die die Möglichkeit haben, IPO-Aktien zu kaufen, müssen Sie dennoch Ihre anfängliche Due Diligence durchführen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kauf von IPO-Aktien:

  • Prüfen Sie, ob Sie berechtigt sind. Einige große Maklerfirmen nehmen gerne an Börsengängen teil und stellen ihren Investoren Aktien zur Verfügung. Möglicherweise benötigen Sie einen Mindestbetrag an verwaltetem Vermögen, um teilnehmen zu können.
  • Recherchieren Sie. Der Kauf von IPO-Aktien erfordert noch mehr Recherche als der Kauf regulärer Aktien. Schließlich kann man nicht einfach auf den Aktienkurs der vergangenen Jahre schauen, um zu sehen, wie es sich entwickelt hat. Stattdessen müssen Sie sich auf die Offenlegungen und Abschlüsse verlassen, die das Unternehmen bei der SEC eingereicht hat. Wenn Sie diese Dokumente lesen, können Sie mehr über das Unternehmen, seine Führung, die verkauften Aktien und die Pläne des Unternehmens mit dem Erlös aus dem Börsengang erfahren.
  • Fordern Sie Ihre Aktien an. Wenn Ihre Maklerfirma IPO-Aktien zur Verfügung hat, müssen Sie möglicherweise eine Interessenbekundung (IOI) ausfüllen, um zu zeigen, dass Sie Aktien kaufen möchten, und angeben, wie viele Aktien Sie kaufen möchten. Es kann eine Mindestanzahl an Anteilen geben, die Sie kaufen müssen. Beispielsweise verlangen einige Maklerfirmen, dass Ihr IOI mindestens 100 Aktien umfasst. Beachten Sie jedoch, dass Sie möglicherweise nicht alle angeforderten Anteile erhalten.
  • Eine Bestellung aufgeben. Auch nachdem Sie Ihren IOI abgeschlossen haben, müssen Sie noch einen Kaufauftrag erteilen (an dieser Stelle ein bedingtes Kaufangebot). Sobald der Börsengang bewertet wurde, wird Ihre Order aktiv.

Sind Börsengänge riskant?

Bei jeder Diskussion über den Kauf von IPO-Aktien sollte auch untersucht werden, ob der Kauf dieser Aktie eine gute Idee ist. Unabhängig davon, wie erfolgreich und bekannt das Unternehmen ist, gelten Börsengänge als spekulative Investitionen. Wenn ein Unternehmen an die Börse geht, müssen keine Aufzeichnungen über vergangene Aktienkurse berücksichtigt werden.

Sogar einige der erfolgreichsten Unternehmen haben direkt nach einem Börsengang einen Aktienkursrückgang erlebt, was bedeutet, dass die IPO-Investoren sofort Geld verlieren. Manchmal passiert dies, wenn die Underwriter die IPO-Aktie schlecht bewerten. Zu anderen Zeiten passiert es einfach … ohne scheinbar einen richtigen Reim oder Grund. Aktienkurse können sich unvorhersehbar bewegen, und das gilt insbesondere für Aktien, die ganz neu auf dem Markt sind.

Börsengänge sind auch für ihre Volatilität im ersten Jahr berüchtigt, daher sollten Sie nur in sie investieren, wenn Sie glauben, dass Sie einige große Auf- und Abschwünge verkraften können. Wenn dir jedoch Stabilität wichtig ist, bist du wahrscheinlich besser dran, bei Aktien zu bleiben, die eine längere Erfolgsbilanz haben, oder mit einem unserer Favoriten in diversifizierte Fonds zu investieren Börsenmakler oder Robo-Berater.

Endeffekt

Es ist immer eine große Neuigkeit, wenn ein großes Unternehmen an die Börse geht und dieses Jahr einige aufregende Aussichten hat. Mit einer spannenden Liste von Unternehmen, die voraussichtlich in diesem Jahr an die Börse gehen werden, werden Investoren ihre Augen und Ohren offen halten, um Möglichkeiten zum Kauf von IPO-Aktien zu finden.

Die Investition in einen Börsengang kann eine großartige Gelegenheit für Sie sein, in ein neu börsennotiertes Unternehmen einzusteigen. Es ist jedoch wichtig, recherchieren bevor Sie investieren, und seien Sie offen für den Kauf von Aktien aus zweiter Hand, wenn Sie die Aktien des ersten Börsengangs nicht in die Hände bekommen.

Wenn Sie sich für den Kauf von IPO-Aktien entscheiden, gehen Sie mit Vorsicht vor. Behandeln Sie es wie die spekulative Investition, die es ist, und widmen Sie ihm nur einen kleinen Teil Ihres Portfolios. Wenn die Aktie nach dem Börsengang sofort an Wert verliert, haben Sie Ihrem Portfolio auf diese Weise keinen ernsthaften Schaden zugefügt.

click fraud protection