So optimieren Sie Ihre Investitionen im Jahr 2022

instagram viewer

Dieser Beitrag wird von M1 Finance gesponsert.

Investieren ist eine großartige Möglichkeit, das Vermögen zu verbessern und der Inflation zu entgehen. Und obwohl Investitionen riskant sein können, ist es eine effektive Möglichkeit, Ihr Geld zu investieren, damit Sie die langfristigen Vorteile genießen können. Wenn Sie gründlich recherchieren, ein paar Erfahrungsberichte lesen und sich umhören, werden Sie die zuverlässigsten Investitionen finden, um Ihr Geldwachstum sicherzustellen. Wie können Sie Ihr Anlagespiel im Jahr 2022 optimieren?

Um Ihre Investitionen im Jahr 2022 zu optimieren, setzen Sie sich kurz- und langfristige Geldziele. Wählen Sie die beste und effektivste Anlagemöglichkeit und eröffnen Sie ein Konto. Zu den beliebtesten Anlagen gehören Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Immobilien.

Investieren ist unerlässlich, also lesen Sie weiter, um unsere Top-Tipps zur Optimierung Ihrer Investitionen im Jahr 2022 zu sehen. In einer Beziehung mit M1 Finanzen, sehen wir uns einige einfache und wichtige Schritte an, die Ihnen dabei helfen können, durch Investitionen Vermögen aufzubauen.

So optimieren Sie Ihre Investitionen im Jahr 2022

„Wenn Sie nicht planen, planen Sie zu scheitern!“ Dieses Zitat beschreibt genau das Risiko einer Investition, wenn Sie sich keine kurz- oder langfristigen Ziele setzen oder einen Plan skizzieren.

Finanzielles Wachstum geschieht selten zufällig. Letztendlich sind Sie dafür verantwortlich, Ihr Geld verantwortungsvoll einzusetzen. Ich empfehle, diese idealen Schritte zu befolgen, um Ihre Investitionen im Jahr 2022 zu optimieren.

1. Investieren Sie Ihr Geld so früh wie möglich

Dank der Macht des Zinseszinses ist die Zeit im Allgemeinen der beste Freund eines Anlegers. Sie können nicht über Nacht Gewinne erzielen. Aber im Laufe der Zeit sollten Sie in der Lage sein, genügend Eigenkapital aufzubauen, um Ihrem Anlageportfolio die Geschwindigkeit zu verleihen, die es zum Erreichen Ihrer Ziele benötigt.

Der Aktienmarkt bewegt sich nicht geradlinig. In kurzen Zeiträumen schwankt er oft auf und ab. Aber es war historisch gesehen eine der zuverlässigsten Methoden, um langfristig Vermögen aufzubauen. Indem Sie früh investieren, können Sie Ihrem Geld jahrzehntelange Wachstumschancen geben.

2. Legen Sie Ihre Investitionsziele fest und eröffnen Sie ein Konto

Alle Investitionen sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Stellen Sie daher sicher, dass Sie gründlich überlegt haben, wie viel Sie bereit sind, aufs Spiel zu setzen. Legen Sie anschließend Ihre kurz- und langfristigen Anlageziele fest, wie z. B. Renovierungsarbeiten, Notfallfonds und Altersvorsorge.

Ein gemeinsames Ziel beim Investieren ist es, für den Ruhestand zu sparen. Für dieses Ziel ist die Investition in ein steuerbegünstigtes Rentenkonto wie ein traditionelles IRA, Roth IRA und 401 (k) normalerweise ein kluger Schachzug. Ein steuerpflichtiges Depot ist jedoch die bessere Wahl, wenn Sie Ihre Einlagen jederzeit gebührenfrei abheben möchten.

Wenn möglich, versuchen Sie, mindestens 10 % bis 15 % Ihres Einkommens pro Jahr für den Ruhestand zu sparen. Und wenn Sie sich andere Anlageziele setzen, überprüfen Sie den gewünschten Betrag und teilen Sie den Betrag in wiederkehrende wöchentliche oder monatliche Beiträge auf.

3. Erkunden und recherchieren Sie Ihre Anlagemöglichkeiten

Diversifikation ist einfach das Anlageäquivalent dazu, Ihre Eier in mehr als einen Korb zu streuen. Einige der bekanntesten Anlagemöglichkeiten sind:

Vorrat

Aktien, auch Aktien genannt, sind Miteigentum an Unternehmen. Je nachdem, in welches Unternehmen Sie Ihr Geld investieren möchten, können die Aktienkurse von weniger als einem Dollar (oft als „Penny Stocks“ bezeichnet) bis zu Tausenden von Dollar reichen.

Die Investition in Penny Stocks kann sehr riskant sein. Es gibt normalerweise einen Grund, warum die zugrunde liegenden Unternehmen darum kämpfen, Marktanteile zu gewinnen. Penny Stocks sind auch notorisch volatil und oft das Ziel von „Pump-and-Dump“-Programmen.

Etablierte Unternehmen mit starken Finanzen hingegen haben oft teure Aktienkurse. Amazon zum Beispiel wird derzeit für fast 3.000 US-Dollar pro Aktie gehandelt. Solche hohen Aktienkurse können für Anfänger ein Problem darstellen. Viele haben vielleicht gar nicht so viel Geld zu investieren, geschweige denn in ein einzelnes Unternehmen.

Glücklicherweise unterstützen heute mehrere Börsenmakler das Investieren in Teilaktien. Mit M1 Finanzen, zum Beispiel können Sie nur 1 US-Dollar in Bruchteile einer Aktie investieren.

Investmentfonds und ETFs

Investmentfonds und börsengehandelte Fonds (ETFs) sind Wertpapierkörbe, mit denen Sie Ihre Anlage optimieren können, ohne einzelne Aktien und Anleihen auswählen zu müssen. Fondsinvestitionen ermöglichen eine sofortige Diversifizierung, da Investmentfonds und ETFs Beteiligungen an Dutzenden, Hunderten oder sogar Tausenden von Aktien haben.

Bei aktiv verwalteten Investmentfonds werden die zugrunde liegenden Anlagen des Fonds von Fachleuten ausgewählt. Indexfonds hingegen folgen automatisch einer bestimmten Aktienmarkt-Benchmark, wie dem S&P 500. Da Indexfonds nicht die Dienste eines aktiven Managementteams benötigen, können sie oft niedrigere Gebühren verlangen.

Fesseln

Eine Anleihe ist einfach ausgedrückt ein Darlehen an ein Unternehmen oder eine staatliche Institution, das Sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums (normalerweise Jahre) zurückzahlt. Sie erhalten auch Zinsen auf Ihr Kapital.

Anleihen sind im Allgemeinen weniger riskant und volatil als Aktien, haben aber in den meisten historischen Zeiträumen geringere Renditen erzielt. Einen bestimmten Prozentsatz Ihrer Anlage in Anleihen zu halten, kann eine clevere Möglichkeit sein, Ihre Anlage zu optimieren, da dies Ihrem Portfolio im Allgemeinen Stabilität verleiht. Und je näher der Ruhestand rückt, desto mehr sollten Sie in sie investieren.

Einige Experten empfehlen, dein Alter von 120 abzuziehen und die Differenz in Aktien zu investieren. Mit dieser Formel möchte ein 30-Jähriger 90 % seines Portfolios in Aktien (120-30 = 90) und 10 % in Anleihen investiert haben. Aber ein 50-Jähriger würde eine konservativere Vermögensallokation von 60 % Aktien (120-60 = 60) und 40 % Anleihen wünschen.

4. Wählen Sie Ihre Anlagestrategie

Hier müssen Sie sorgfältig auswählen. Ihre Anlagestrategie sollte von Ihren Sparzielen, der benötigten Geldmenge und Ihrem Zeithorizont bestimmt werden.

Wenn Sie ein langfristiges Sparziel haben, ist die Anlage Ihres Geldes in Aktien, Fonds und Anleihen meist am sinnvollsten. Für kurzfristige Ziele ist es jedoch sicherer, Ihr Geld auf ein Online-Sparkonto oder ein Cash-Management-Konto zu legen.

5. Überwachen Sie Ihr Portfolio

Bewerten Sie Ihr Anlageportfolio regelmäßig, um sicherzustellen, dass Ihr Anlagemix Ihrer angestrebten Vermögensallokation entspricht. Wenn die Dinge aus dem Ruder laufen, können Sie Anlagen manuell kaufen oder verkaufen, um Ihr Portfolio wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wenn Sie einen praktischeren Ansatz bevorzugen, sollten Sie sich für einen Robo-Berater entscheiden, der Ihr Portfolio automatisch neu ausbalanciert. Mit M1 Finanzen, wird beispielsweise Ihr individuelles Portfolio jedes Mal, wenn Sie einen Beitrag leisten, dynamisch neu ausbalanciert.

6. Bewerten Sie Ihren Investitionsausführungsplan

Überprüfen Sie die Effektivität der von Ihnen verwendeten Strategien, indem Sie die Performance Ihres Portfolios mit Marktindex-Trackern vergleichen. Vielleicht möchten Sie auch regelmäßig Anlage-Websites und Newsletter lesen, um neue Anlageideen, Datenpunkte und Leistungsindikatoren zu finden.

Fazit

Die Entscheidung, Ihre Investitionen in jungen Jahren zu optimieren, ist eine der besten Möglichkeiten, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten, wenn Sie älter werden. Sobald Sie Ihre Ziele festgelegt haben, können Sie ein Anlagekonto eröffnen und Ihre Anlageoptionen prüfen.

Um die richtige Anlagestrategie zu entwickeln Sie, sollten Sie Ihre Ziele, Ihre Risikotoleranz und Ihren Zeithorizont berücksichtigen. Wählen Sie dann das Portfolio, das am besten zu Ihren Anforderungen passt. Mit M1 Finanzen, können Sie aus über 60 kuratierten Portfolios (sie nennen sie Pies) wählen, die darauf ausgelegt sind, eine Vielzahl von Anlagezielen und -stilen zu erfüllen.

Nachdem Sie Ihr Portfolio erstellt haben, analysieren Sie es regelmäßig, um zu sehen, ob Anpassungen vorgenommen werden müssen. Wenn Sie mit Ihrer Vermögensallokation zufrieden sind, besteht der letzte Schritt darin, einen konsistenten Beitragsplan aufzustellen. Werden Sie intelligenter mit Investitionen im Jahr 2022!

click fraud protection